Am 19.05.2022 machte sich die Klasse 2cG auf den Weg zum Jugendbildungshaus am
Baggersee. Auf dem weitläufigen und wunderschönen Gelände empfing uns die
Umweltpädagogin des Stadtjugendrings Frau Schwäricke. Die Kinder konnten den ganzen
Vormittag spielerisch und sehr abwechslungsreich die Pflanzen- und Tierwelt der Wiese
erforschen. Neben dem Bestimmen von Wiesenblumen, machte den Kindern das Sammeln
der verschiedensten Insekten am meisten Spaß. Erforscht und betrachtet wurden neben
einer großen Anzahl an Ameisen auch Skorpionsfliegen und Zebraspinnen. Alle Tiere wurden
nach genauer Betrachtung wieder zurück in die freie Natur entlassen.
Viel zu schnell ging dieser ereignisreiche Vormittag inmitten der Natur wieder zu Ende.
Am Mittwoch machte die Klasse 3cG einen Ausflug in die Lernwerkstatt.
An verschiedenen Stationen fertigten die Kinder Körpermodelle an.
So lernten sie die verschiedenen Körper und deren Eigenschaften kennen.
Für die Schüler*innen war es eine abwechslungsreiche Mathematikstunde, die Freude bereitete.
Am 25.01. bekamen die ersten Klassen Besuch aus der Jugendverkehrsschule. Im Unterricht lernten die Kinder von der Polizistin das richtige Verhalten an der Straße und das richtige Überqueren einer Straße. Später wurden das Polizeiauto besichtigt und Blaulicht und Martinshorn getestet. Dann übten die Kinder das richtige Verhalten am und im Bus. Alle durften eine gemeinsame Busfahrt mit der Polizei unternehmen. Das war ein spannender Unterricht.
Heute klopfte es laut an alle Türen der ersten Klassen: Der Nikolaus war da.
In seinem Sack brachte er Geschenke für die Kinder mit.
Natürlich hat er auch an die älteren Schüler*innen gedacht und für jeden eine süße Überraschung mitgebracht.
Am 13.Dezember erwartete die Schüler*innen ein weihnachtliches Konzertprogramm.
In stimmungsvoll dekorierter Kulisse sangen und musizierten die Lehrer*innen der Wilhelm Ernst Grundschule für alle Schüler*innen.
Die ausgewählten Lieder stimmten auf das Geheimnis von Weihnachten ein.
In den Augen der Schüler*innen konnte man das Funkeln und die Vorfreude auf die aufregende, aber doch stille Zeit sehen.
Im Namen der kompletten Schule vielen Dank an unsere musikalischen Lehrkräfte für die Vorbereitung und Durchführung dieses Konzertes.
Wie groß war heute morgen die Freude über den frisch gefallenen Schnee! Und so hieß es für die Klasse 2bG: Ab nach draußen! Auf der noch völlig unberührten Wiese des Spielplatzes wurden Schneeengel gemacht, es wurde herumgetobt und versucht, den größten Schneemann zu bauen. So kann man öfter in den Schultag starten!
Im November nutzten die dritten Klassen die Lernwerkstatt unserer Schule, um das Thema Wald noch einmal zu wiederholen und zu festigen.
An verschiedenen Stationen konnten die Schüler ihr Wissen testen, indem sie z.B. Steckbriefe zu Bäumen verfassten oder sich über das „Verhalten im Wald“ informierten.
(Geschrieben: Susann Brosinger)
Der erste Wandertag für die dritten Klassen stand dieses Jahr unter dem Thema „Natur und Bäume“. Dazu machten wir uns auf den Weg an die Donau. Dort wartete schon Herr Model vom Bund Naturschutz, der uns dann entlang des Flusses führte, um uns viele interessante Dinge über diese Auenlandschaft zu erzählen. Mit verschiedenen Aufgaben entdeckten wir die Natur mal ganz anders. So betrachteten wir z.B. die Baumkronen durch einen Spiegel oder suchten zu bestimmten Schlagwörtern verschiedene Pflanzenteile. Zum Schluss bekamen wir jeder noch ein kleines Stöckchen geschenkt und Herr Model zeigte uns, wie sich daraus ganz einfach eine Pfeife herstellen lässt.
Am 28.09 machten sich die 2ten Klassen der Schule auf zu ihrem Wandertag.
Hierzu ein paar Geschichten geschrieben von den Kindern der Klasse 2dG.
Trotz dunkler Wolken starteten die Klassen 1a und 1b am 6. Oktober zu ihrem Wandertag.
Nach einer schönen Wegstrecke erreichten wir endlich den im Park gelegenen Luitpold-Spielplatz.
Gestärkt von der Brotzeit fanden die Kinder zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Das Wetter hat ausgehalten und alle hatten viel Spaß.
(Geschrieben von Judith Larice)
Am 28.09.2021 fand für die 1. und 2. Klassen die Wahl der Arbeitsgemeinschaften statt.
In der Turnhalle versammelten sich die Kinder mit kleinen Namenskärtchen.
Nach einer kurzen Vorstellung aller Arbeitsgemeinschaften, durften die Kinder nun selbst entscheiden, an welcher AG sie teilnehmen wollen, indem sie ihr Kärtchen in die entsprechende Box warfen.
(Geschrieben von Susann Brosinger)
Zum Schuljahresanfang kamen am Mittwoch alle Klassen der Wilhelm-Ernst Grundschule zusammen und feierten einen festlichen Gottesdienst.
Für die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse war dies die erste gemeinsame Veranstaltung der Schulfamilie.
Am Ende wurde allen Klassen ein Brief mit Ideen und Wünschen für das neue Schuljahr überreicht.